SINGERSTRASSE 21/25
Apartments, Hotelzimmer und exklusive Penthouse Wohnungen mit Dachterrassen
Im Herzen von Wien
SINGERSTRASSE 21/25
Im Herzen von Wien
Das Apartmenthotel Singerstrasse 21/25 wurde auf dem letzten freien und damit heiß begehrten Bauplatz in der Wiener Innenstadt errichtet. Auf dem „Bombenloch“ aus dem 2. Weltkrieg befanden sich, von Plakatwänden umgeben, die wohl teuersten Parkplätze Wiens (wenn nicht sogar weltweit), die den Beamten der Finanzprokuratur gratis zur Verfügung standen.
1994 wurde mit dem Bau der Singerstrasse 21/25 begonnen und Mitte Oktober 1995 wurde diese fertiggestellt. Mit den Grundstücksadressen Singerstraße 21-25, Riemergasse 16 und Kumpfgasse 13 wurde die letzte Baulücke in der Wiener Innenstadt geschlossen.
Es entstand ein exklusives Wohnhaus mit Geschichte mitten in Wien, das nach den Entwürfen des renommierten Architekten Ernst Hoffmann von der Baufirma Hofman & Maculan gebaut wurde. Die Inneneinrichtung, vom Designer Stefan Umdasch erdacht, war von Wiener Akzenten geprägt, wie z. B. dem Sessel „Aura“, einem Designstück aus der Kollektion Wittmann, entworfen von Paolo Piva. Das Logo Singerstrasse 21/25 wurde vom bekannten Grafikdesigner Joey Badian entworfen, der unter anderem auch die Logos für Billa und Der Standard gestaltet hat.
Am 15. November 1995 fand die offizielle Eröffnung des ersten echten Boardinghauses im Zentrum der Wiener Innenstadt statt. Ab diesem Zeitpunkt standen die 77 luxuriös ausgestatteten Appartements sowie 4 exklusiven Penthouse Wohnungen mit Dachterrassen in unserem Jugendstilhotel einem internationalen Publikum zur Verfügung. Diplomaten, Geschäftsleute sowie Künstler mieten seither die komplett und umfassend ausgestatteten Appartements ebenso wie Langzeittouristen oder Wiener, die z. B. ihre Wohnung renovieren lassen oder einfach nur ein bisschen Wiener Lebensgefühl in zentraler Lage genießen möchten. Die Mindestmietdauer beträgt eine Woche, im Schnitt werden die Luxuswohnungen für 3 bis 4 Monate vermietet.
Die Concorde Projekt (Vorgängerin der Raiffeisen Evolution) übernahm die Singerstrasse 21/25 und führte das Unternehmen bis Ende 2000 weiter. Im Jahr 2001 wurde die Singerstrasse 21/25 von der List Group erworben und in der Folge sehr erfolgreich weitergeführt.
Ende 2014 wurde mit der Renovierung der Wohneinheiten begonnen. Die Singerstrasse 21/25 verfügt seit 2016 über komplett neugestaltete Appartements. Die luxuriös ausgestatteten Einheiten können auch für kurze Zeit angemietet werden. In Anlehnung an Josef Hoffmann wurden die Appartements mit diversen Jugendstilelementen ausgestattet. Erwähnt sei der Sessel „Jugendstil Modell 381“ in Anlehnung an den Fledermaus-Stuhl von Josef Hoffmann, der zusätzlich auch im neu gestalteten Frühstücksraum eingesetzt wird, welcher den Gästen ab September 2016 zur Verfügung steht.
Frühstück in der Singerstrasse 21/25
In der neu gestalteten Lobby des Jugendstilhotels findet man den Fauteuil „Kubus“, einen Designklassiker aus dem Jahre 1910 von Josef Hoffmann, in vollendetem Handwerk durch die Firma Wittmann ausgeführt.
Neues aus der Singerstrasse 21/25